Wären gesunde Schlafkekse nicht genial? Ich habe für euch heute ein Rezept für Lavendel-Bethmännchen zum naschen, und ganz nebenbei zur Ruhe kommen und entspannen.
Lavendel ist ein altbewährtes Hausmittel für Erholung, Entspannung und tiefe Ruhe. Die ätherischen Öle in den Lavendelblüten und in den Stielen gelangen über unsere Riechrezeptoren direkt ins limbische System und haben beruhigende Wirkung.
Wir alle kennen Lavendelkissen, oder Lavendel als Raumspray oder auch als 'Gute Nacht Spray' für unser Kopfkissen. Diesen harzig erdige Geruch erkennen wir sofort, und atmen automatisch tief durch. Wollen wir uns etwas Gutes zur Entspannung tun, streichen wir ein bis zwei Tropfen ätherisches Öl zusammen mit einem Trägeröl auf unsere Haut, oder inhalieren es.
Aber was wäre, wenn wir gesund naschen könnten, und uns dabei einen Entspannungsimpuls schenken, und so schneller einschlafen?
Vielleicht möchtest Du es ausprobieren, denn die Kekse sind wirklich clean. Lediglich ein Ei sorgt für die Bindung. Aber wer weiss, ich experimentiere weiter, und vielleicht habe ich schon bald auch eine vegane Variante für Euch.
Da die Kekse glutenfrei sind, sind sie auch besonders bekömmlich, und auf Grund des Kokosblütenzuckers besteht keine Gefahr eines Blutzuckerabfalls in der Nacht, da der glykämische Index dieser Schlafkekse sehr niedrig ist.
Ich empfehle dir einen dieser Lavendel Bethmännchen während deiner Abendroutine zu genießen, kurz bevor du ins Bett gehst.
Ich wünsche dir eine gute Nacht!
Kokosöl: wird immer differenziert diskutiert. Ich verwende es, weil ich einen ausgewogenen Ernährungsstil habe, und mich kuhmilchfrei ernähren möchte. Zudem verzichte ich auf Grund der Transfette auf Margarine. Achte auf Bioqualität, und dass das Kokosöl fair hergestellt wird. Und bitte beachtet, Kokosöl ist etwas anders als Kokosfett.
Kokosblütenzucker: wird aus den Blüten der Kokospalmblüte gewonnen. Er ist braun und schmeckt karamellig. Sein glykämischer Index liegt bei 35, deswegen nimmt er wenig Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel.
Erdmandelmehl: auch Tigernuss oder Chufas genannt. Gehört zur Familie der Sauergrasgewächse. Geerntet werden die Wurzeln der Pflanze, an denen die erbsengroßen braunen Bobbel wachsen. Eigentlich ist Erdmandelmehl noch ein richtiger Geheimtipp bei uns, aber auf Grund der vielen Vitalstoffe und des relativ hohen Eiweißgehalts ein absolutes Superfood, und zudem glutenfrei.
Lavendelblüten: ja, in der richtigen Qualität sind Lavendelblüten auch essbar. Achtet auf jeden Fall auf eine biologisches Produkt, dass auch für Lebensmittel zugelassen ist. Du kannst aus Lavendelblüten ebenfalls Lavendelsalz herstellen, oder Dir aus den Blüten einen köstlichen Gute Nacht Tee aufbrühen.
Vanille: zur Zeit wahrscheinlich das teuerste Gewürz, aber ohne schmeckt jeder Keks einfach fad. Nimm am besten eine frische Schote und verwende das frische Mark einer halben Schote. Neben Lavendel hat auch Vanille eine entspannende Wirkung.
Mandeln: Mandeln an sich sind schon kleine Superfoods. Mit einem halben Mandelkern schenkst du dir noch etwas Magnesium, das wichtig für erholsamen Schlaf ist, und stabilisierst deinen Blutzuckerspiegel, so dass du nachts besser durchschläfst.
Beruhigung ist violett - und duftet nach Lavendel. Heike Ulmann
Das Originalrezept stammt von Sabine Paul von Nerven-Power, ich habe es etwas abgewandelt, da ich die ganzen Lavendelblüten in den Keksen nicht mochte, und die runden Kekse bei mir einfach langweilig aussahen. Zudem, gestehe ich, esse ich Kekse gerne in einem Happs.
Lavendel-Bethmännchen Schlafkekse; glutenfrei, lactosefrei
(ca. 20 Stück)
Zutaten:
75g Kokosöl
40g Kokosblütenzucker
1 Ei
150g Erdmandelmehl
1TL Backpulver, glutenfrei
1 gehäufter TL Lavendelblüten, getrocknet
1 Prise Salz
etwas Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
Mark aus einer halben Vanilleschote
10- 15 Mandelkerne
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
Mandelkerne mit kochendem Wasser übergießen
Kokosblütenzucker mit den Lavendelblüten im Hochleistungsmixer zu Lavendelstaubzucker verarbeiten
Kokosöl und Lavendelstaubzucker mit den Knethaken des Handmixers cremig aufschlagen
Erdmandelmehl, Backpulver, Salz, Vanille und Zitronenabrieb mischen, und portionsweise zufügen, und zu einem cremigen Teig verkneten. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Mandelkerne abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken. Die Kerne aus der Mandelhaut drücken. Anschließend die Mandelkerne von der Spitze mit einem scharfen Messer halbieren
Aus dem Teig mit Hilfe eines Teelöffels kleine Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
Auf jede Kugel sanft einen halben Mandelkern drücken
Lavendel-Bethmännchen für ca. 10-12 Minuten backen
Die Bethmännchen sind heiß noch weich, werden mit dem abkühlen aber fest, deswegen nicht zu lange backen, da sie sonst trocken werden
Viola - Guten Appetit
Ihr seht, die leckeren Schlafkekse sind schnell hergestellt. Einzig vielleicht die besonderen Zutaten zu besorgen ist eine kleine Schwierigkeit, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall, denn diese kleinen Naschkugeln sind einfach göttlich.
Wenn ihr den Lavendel einige Sekunden mahlt, ist er weniger aufdringlich, als wenn ihr die Blüten so in den Teig knetet und ihr dann vielleicht auf eine ganze Blüte beißt.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen entspannten Genuss.